Detailierte Beschreibung

Welpenprägung – Struktur, Ablauf & Ziele

Die Welpenprägung bietet jungen Hunden die Möglichkeit, in einer geschützten Umgebung erste Erfahrungen mit Umweltreizen zu sammeln. Ziel ist es, die Welpen spielerisch an neue Situationen heranzuführen, Ängste zu vermeiden und ihnen eine sichere Basis für ihr späteres Leben zu geben. Dabei steht nicht nur das Kennenlernen neuer Reize im Vordergrund, sondern auch die Bindung zum Menschen und das Erlernen von Ruhe und Vertrauen.

Die Welpen dürfen den Mini-Parcours flexibel wie beim Freilauf nutzen – es gibt keinen festen Kurs, sondern du kannst nach Bedarf kommen, solange ein Platz frei ist.

📍 Gelände & Mini-Parcours

Der Welpenbereich ist speziell auf die Bedürfnisse junger Hunde zugeschnitten. Hier lernen sie auf spielerische Weise unterschiedliche Untergründe, Geräusche und optische Reize kennen. Ziel ist, dass sie später souverän und gelassen auf neue Situationen reagieren können.

Der Mini-Parcours umfasst:

  • Verschiedene Untergründe wie Kies, Holz, Wackelbretter oder Planen
  • Durchgänge & Tunnel zum spielerischen Erkunden
  • Alltagsreize wie Rollstuhl, Kinderwagen oder flatternde Gegenstände
  • Ruhige Ecken für kurze Pausen, um Erlebtes zu verarbeiten

📍 Ablauf & Sicherheit

  • Offenes Angebot: Kein fester Kurs – flexible Teilnahme wie beim Freilauf
  • Kleine Gruppen: Begrenzte Plätze, um Überforderung zu vermeiden
  • Sanfte Gewöhnung: Jeder Welpe darf im eigenen Tempo entdecken
  • Gezielter Einsatz von Leckerchen: Leckerchen dienen hier zur positiven Verknüpfung neuer Reize – nicht zum Dauerfüttern. Du lernst, sie dosiert und im richtigen Moment einzusetzen, damit dein Hund Sicherheit aufbaut, ohne von Futter abhängig zu werden.
  • Begleitete Interaktion: Du bekommst Tipps, wie du deinen Hund sicher führst und Ruhephasen einbaust

🎯 Ziel der Welpenprägung

  • Frühzeitige Gewöhnung: Unterschiedliche Reize werden entspannt kennengelernt
  • Bindungsaufbau: Dein Welpe orientiert sich von Anfang an an dir
  • Selbstvertrauen stärken: Der Hund lernt, neue Situationen souverän zu meistern
  • Ruhiges Verhalten fördern: Pausen und Entspannung sind Teil des Trainings

Die Welpenprägung ist keine reine Spielgruppe, sondern ein strukturiertes Erleben von Umweltreizen, das deinem Hund hilft, von Anfang an sicher und gelassen durchs Leben zu gehen.

Teilnahme & Kosten

  • Offenes Angebot: Teilnahme flexibel wie beim Freilauf, ohne festen Kurs
  • Preis: 10€ pro Termin
  • Aktuell kannst du einfach kurz Bescheid geben, solange Plätze frei sind. Sobald die Nachfrage steigt und die Gruppe größer wird, richte ich – wie bei den Freilaufgruppen – eine feste Anmeldeliste ein, in die ihr euch eintragen könnt.


Welpenprägung – Das Wichtigste in Kürze


Die Welpenprägung ist ein offenes Angebot, das deinem Hund einen sicheren Start ins Leben ermöglicht. In einem speziell aufgebauten Mini-Parcours erlebt dein Welpe spielerisch verschiedene Umweltreize wie unterschiedliche Untergründe, Geräusche, Rollstühle oder Planen. Ziel ist es, deinen Hund frühzeitig an neue Situationen zu gewöhnen, Ängste zu vermeiden und seine Bindung zu dir zu stärken.

  • Offenes Angebot: Keine festen Kurse – flexible Teilnahme wie beim Freilauf
  • Leckerchen erlaubt: Für positive Verknüpfungen und Motivation
  • Kleine Gruppen: 6–8 Welpen, um Überforderung zu vermeiden
  • Alter: ab 9 Wochen bis ca. 5 Monate
  • Preis: 15 € pro Teilnahme

Gruppenstruktur & Besonderheiten

Die Welpenprägung richtet sich an Hunde in ihrer sensiblen Prägephase und unterscheidet sich klar vom Freilauf: Hier geht es nicht um freies Spielen, sondern um das Erleben von Umweltreizen und das sichere Entdecken neuer Situationen.

Ziele der Gruppe:

  • Spielerisches Kennenlernen verschiedener Umweltreize
  • Stärkung von Selbstvertrauen und Bindung zum Halter
  • Erste ruhige Begegnungen mit anderen Hunden
  • Förderung von Entspannung trotz neuer Eindrücke

Besonderheiten:

  • Wechsel zwischen kurzen Entdeckungsphasen und bewussten Pausen
  • Gezielter Einsatz von Leckerchen zur positiven Verstärkung
  • Individuelles Tempo: Jeder Welpe darf selbst entscheiden, wie schnell er Neues erkundet

Ablauf

  1. Ankommen & Orientierung: Kurze Begrüßung und Erklärung der Stationen
  2. Mini-Parcours: Erkunden von Untergründen, Durchgängen, Geräuschen und Alltagsreizen
  3. Pausen & Ruhe: Gezielte Erholung, um Eindrücke zu verarbeiten
  4. Soziale Kontakte: Ruhige Begegnungen mit anderen Welpen (kein wilder Freilauf)
  5. Abschluss: Kurze Besprechung und Tipps für Zuhause

Preise

  • Einzelteilnahme: 15 €
  • 5er-Karte: 75 € (10 Wochen gültig)
  • 10er-Karte: 150 € (20 Wochen gültig)

(Leckerchen können gerne selbst mitgebracht werden – kleine, weiche Belohnungen eignen sich am besten. Es stehen aber auch Leckerchen vor Ort zur Verfügung.)

Anmeldung

Eine Anmeldung ist notwendig, da die Plätze begrenzt sind. Aktuell genügt eine kurze Nachricht.
Sobald die Nachfrage steigt, richte ich – wie bei den Freilaufgruppen – eine feste WhatsApp-Gruppe ein. Dort werden alle Termine und Änderungen kommuniziert, und die Anmeldung erfolgt über eine wöchentliche Abfrage.

Wichtige Hinweise

  • Die Welpenprägung ersetzt keinen Welpenkurs, sondern ergänzt ihn optimal.
  • Ziel ist keine reine Spielgruppe, sondern gezielte Umweltgewöhnung.
  • Welpen können im eigenen Tempo erkunden – Druck oder Überforderung werden vermieden.
  • Elternhunde sind willkommen, um den Welpen Sicherheit zu geben (nach Absprache).